Mietwagen von Alamo in Seattle
der von uns bestelle Wagen war nicht vorrätig, mussten eine Klasse höher nehmen gegen einen Aufschlag von US-Dollar 234,27
Mietwagen von Alamo in Seattle
der von uns bestelle Wagen war nicht vorrätig, mussten eine Klasse höher nehmen gegen einen Aufschlag von US-Dollar 234,27
Mietwagen von Alamo in Seattle
Einzig die Versicherung für Reifenschäden und Abschleppen im Notfall war nicht enthalten und hätte vor Ort teuer dazugebucht werden müssen. So etwas sehe ich allerdings als Selbstverständlich ... mehr anzeigen
Einzig die Versicherung für Reifenschäden und Abschleppen im Notfall war nicht enthalten und hätte vor Ort teuer dazugebucht werden müssen. So etwas sehe ich allerdings als Selbstverständlich an. Denn die Reifen sollten (bei sachgemäßer Nutzung) schon die Mietdauer überstehen ;-)
Mietwagen von Hertz in Seattle
Obwohl wir die einzigen Kunden in der Vermietung waren, hat es nach dem langen Trans-Atlantikflug ca. 1 Std. gedauert, bis wir endlich einen Mietwagen hatten. Dann wurde uns ein Upgrade "Riesen"-SUV ... mehr anzeigen
Obwohl wir die einzigen Kunden in der Vermietung waren, hat es nach dem langen Trans-Atlantikflug ca. 1 Std. gedauert, bis wir endlich einen Mietwagen hatten. Dann wurde uns ein Upgrade "Riesen"-SUV angeboten -Toyota Sequoia. Das lehnen wir ab, da wir mit 2 Personen nicht diesen V8-LKW fahren wollten, mit den entsprechenden Folgekosten. Letztlich bekamen wir dann den Toyota 4Runner in der billigsten Ausstattung, aber sauber und i.O.. Vermutlich ist diese Kategorie dann aber schlechter als die gebuchte... (Das kann ich als Laie nicht einschätzen) Der Servicemitarbeiter war sehr freundlich, aber scheinbar inkompetent.
Mietwagen von Alamo in Seattle
Ich habe das erste Mal ein Mietwagen in Seattle angemietet bei Alamo jedoch hatte ich im Vorfeld einen Wagen "Midsize SUV" bestellt, auch am Flughafen Seattle-Tacoma einen solchen angenommen. Jedoch ... mehr anzeigen
Ich habe das erste Mal ein Mietwagen in Seattle angemietet bei Alamo jedoch hatte ich im Vorfeld einen Wagen "Midsize SUV" bestellt, auch am Flughafen Seattle-Tacoma einen solchen angenommen. Jedoch wie sich später herausstellte in Los Angeles bekam ich ein Ticket in die Hand gedrückt wo dann 773 USD noch zu bezahlen wären. Ich war wie gelähmt, da ich das Auto ja schon bei Ihnen bezahlt hatte. Der Vermieter sagte mir ein Upgrade wäre angefragen worden. was jedoch nicht stimmte. Ich hatte keienerlei Ahnung wie das zu Stande kam, da ich nicht einmal ein einziges Blatt oder Reservierung hatte wo von Upgrade die Rede war, Nachdem ich dem Vermieter bewiesen hatte dass ich kein Upgrade unterschrieben hatte wurde mir dann gesagt die 773 USD wären nicht zu bezahlen. Ich fand das ganze eine Riesenschweinerei. Hätte ich nicht reklamiert wären 773 USD (+/-600 Euro) einfach so weg gewesen. Schlussendlich bin ich der Meinung das das überall passieren kann aber so unfreundlich und so unprofessionell wie die hier waren habe ich noch nie in den USA gesehen. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme bei ALAMO (in Florida) aber hier schon. Jedenfalls werde ich mir in Zukunft auch überlegen ob ich noch bei ALAMO bleibe oder den Vermieter wechsele.
Mietwagen von Alamo in Seattle
Was fehlte (wie bei a l l e n Vermietern) : eine Parkscheibe / Parkingdisc und s c h w e r e r Mangel: alle 4 Autoschlüssel und die Plakette an e i n e m einzigen, viel zu engen, fast ... mehr anzeigen
Was fehlte (wie bei a l l e n Vermietern) : eine Parkscheibe / Parkingdisc und s c h w e r e r Mangel: alle 4 Autoschlüssel und die Plakette an e i n e m einzigen, viel zu engen, fast unzerstörbaren Metalldraht-Ring. Mit der Folge, dass die Schlüssel extrem unpraktisch zu transportieren waren. Und außerdem: wenn man dieses e i n e Bündel verliert, sind a l l e Schlüssel gleichzeitig weg - wer hat sich das ausgedacht? Dazu mein Anruf bei Alamo/Seattle und folgender Rat: \"Teilen sie das Schlüsselpaket wie sie wollen. Sie sind allerdings dafür verantwortlich, dass a l l e ausgegebenen Schlüssel + Anhänger wieder abgegeben werden\" - na, das ist doch wohl selbstverständlich! Ansonsten brandneues Auto - wieder gern Alamo, auch weil ich bei 2 (unverschuldeten) Schadensfällen in den USA extrem gut beraten und betreut wurde. Alamo ist für mich erste Wahl.